1️⃣ Wir und unsere Kund:innen: $bigcon ist bestrebt, Kund:innen in Abhängigkeit zu halten, um zukünftige Geschäfte zu sichern. Wir sind bestrebt, Kund:innen so zu entwickeln, dass sie von uns unabhängig werden. Wir wollen etwas bewirken, indem wir so vielen Kund:innen wie möglich helfen. Deshalb müssen wir Konzepte entwickeln, die besser skalieren als die Arbeit von Berater:innen an einem Projekt bei einer/einem Kund:in. Wir müssen die Arbeit erledigen und weitermachen.
2️⃣ Wir und die Gesellschaft: $bigcon hat einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes. Wenn ihr uns nicht glaubt, lest einfach die letzten Bücher von Mariana Matzucatto. Unser Ziel ist es, die Welt zu verbessern, und wir spenden nicht nur 25 % unserer Gewinne an Nichtregierungsorganisationen, die im Sinne der Europäischen Union arbeiten. Wir versuchen auch, so transparent wie möglich zu sein - intern und extern - um mögliche Interessenkonflikte so schnell wie möglich sichtbar zu machen.
3️⃣ Menschen bei intcube: $bigcon hat eine Hierarchie von Berater:innen-Rollen und arbeitet nach dem bekannten Up-or-Out-Modell. Wir fördern persönliches Wachstum, Vielfalt und gegenseitigen Respekt in einer hochgradig selbstorganisierten, fließenden, transparenten und interdisziplinären Organisation, in der jede:r wertgeschätzt wird und wir alle zusammenarbeiten, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
Es geht darum, das traditionelle Modell „Geld gegen Zeit“ und „Know-how von einer/einem Kund:in nehmen, um bei nächsten potenziellen Kund:innen ein Geschäft zu machen“ in Frage zu stellen und gleichzeitig den legitimen Beratungsbedarf unserer Kund:innen zu erfüllen.
Wir sind noch nicht in der Lage, immer zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben. Aber wir kommen Schritt für Schritt dahin. Und das ist es, was #unconsultancy bedeutet: Eine Verpflichtung gegenüber unseren Kund:innen, allen Menschen bei intcube und der Gesellschaft im Allgemeinen, mit allen interessierten Parteien auf eine bessere, nachhaltige, sichere und widerstandsfähige Zukunft hinzuarbeiten und dabei realistisch genug zu sein, Kompromisse einzugehen.
Hier geht es zum #U11y Manifesto.